Neuer Bosch Performance CX 4. Generation

Neuer Bosch Performance CX 4. Generation

Evolution der Performance Line CX
Kein Weg zu steil, keine Herausforderung zu groß: Mit der neuen Performance Line CX bringt Bosch eBike Systems ein Antriebssystem für den eMTB-Einsatz auf den Markt, das leicht, kompakt und dabei extrem leistungsstark und effizient ist. Der kraftvollste Antrieb von Bosch überzeugt selbst anspruchsvolle Fahrer mit bis zu 340 Prozent Unterstützung. Der Motor beschleunigt extrem druckvoll, reagiert ohne Verzögerung auf den Pedaldruck des Bikers und sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten ab dem ersten Tritt. Für eBiker im sportiven Segment bedeutet das noch mehr Agilität und Kontrolle über das Bike – und gesteigerten Fahrspaß auf den Trails.


So kommt ihr E-Bike gut über den Winter

- Allgemeines: Bereiten Sie Ihr Elektrofahrrad wie ein herkömmliches Rad auf den Winter vor: putzen, ölen und trocken einstellen sind die Basis - umso mehr, wenn Sie im Winter auch fahren wollen.

- Reinigung: Wenn Sie das Rad reinigen wollen - Finger weg vom Hochdruckreiniger, denn der kann Wasser in Lager und Kontakte drücken. Wasser, Schwamm und Lappen sind die richtigen Werkzeuge.

- Abstellplatz: Garage oder Carport genügen, um das Fahrrad vor Feuchtigkeit zu schützen. Als Alternative gibt es spezielle Radgaragen aus Holz, Kunststoff oder Metall, die ein oder gleich mehrere Räder vor Vandalismus und Nässe schützen.

- Elektrik: Besondere Aufmerksamkeit erfordert die Elektrik Ihres Stromers. Dauerregen sowie nabentiefes Eintauchen in Pfützen sollten Sie vermeiden und ihn keiner dauerhaften Feuchtigkeit aussetzen.

- Kontakte: Konservieren Sie die Kontakte der Batterie gelegentlich mit entsprechendem Pflegeöl.

- Bei Zimmertemperatur laden: Wenn Sie Ihre Akkus nachladen, sollten Sie dies idealerweise bei Zimmertemperatur tun und auf keinen Falle bei Frost.

- Extreme meiden: Vermeiden Sie Extremtemperaturen, dann lebt ihr Akku länger.

-E-Bike einmotten

Wer sein E-Bike doch lieber in den Winterschlaf schickt, der sollte es ordnungsgemäß einlagern: „Das E-Bike muss sauber und gut geschmiert an einem trockenen Ort stehen und eventuell noch mit einer Plane abgedeckt sein, so überwintert es schadenfrei. Es ist ratsam, den Akku des E-Bike separat bei einer Temperatur von etwa 10 bis 15 Grad Celsius zu lagern und vor der ersten Ausfahrt im Frühahr einmal vollständig zu laden. „Vor der ersten Fahrt oder nach einer Lagerung über drei Monatesollte der Ladevorgang wiederholt werden. Generell gilt: Für modellspezifische Besonderheiten im Umgang mit Motor-und Akkutypen ist es ratsam einen Fahrradfachhändler aufzusuchen. Doch ganz gleich, ob Sie Ihr E-Bike nun einmotten oder den Winter durchradeln – es schadet weder dem Rad noch Ihnen.




 


Made with , Copyright © Hans Stroppa OHG. All rights reserved. Impressum | Cookie Einstellungen